BIWAQ IV- JOBCLUB - Wegbegleiter im Quartier

Die Maßnahme BIWAQ richtet sich an Menschen aus Gießen, die älter als 27 Jahre sind.

 Bewerbungscenter

Sie möchten sich bewerben? Wir kümmern uns darum!

Wir bieten Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Bewerbung

  • Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich?
  • Wo finde ich Stellenangebote?
  • Wie gestalte ich moderne Bewerbungen?
  • Welche Unterlagen benötige ich?
  • Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?

Sie finden uns  im gelben Haus „Nummer 5“ auf dem Gelände der Jugendwerkstatt, Alter Krofdorfer Weg 4, 35398 Gießen.
Termine jeweils Dienstag und Mittwoch sowie nach Absprache.

Rufen Sie uns gerne an!

Ihre Ansprechpartner*innen:

Katja Gänger
Telefon: 0641/93100-196

Antje Gamm
Telefon: 0641/93100-185


Claudia Pitzer
Telefon: 0641/93100-178

Jonas Hinn
Telefon: 0641/93100-173

E-Mail: biwaq(at)jugendwerkstatt-giessen.de

 

BIWAQ steht für Bildung Wirtschaft Arbeit im Quartier, dabei handelt es sich um ein Programm, das über den Europäischen Sozialfond finanziert wird. Träger der bundesweit durchgeführten Maßnahme ist die Stadt Gießen. Wie der Name BIWAQ bereits ausdrückt liegt die Besonderheit der Maßnahme im Quartiersbezug. Es sollen insbesondere Bewohner*innen aus den Programmgebieten des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ angesprochen werden. Die ZAUG gGmbH  und die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH sind dabei ausführenden Teilprojektträger.  Die Gebiete Nordstadt und Eulenkopf werden durch die ZAUG gGmbH betreut. Die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH arbeitet in der nördlichen Weststadt. Beide Projektträger arbeiten unter der Überschrift: JOBCLUB-Wegbegleiter im Quartier

Das Projekt „Jobclub – Wegbegleiter Im Quartier“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.