.

Neues aus der Jugendwerkstatt

Eine richtig gute Zeit ...

… hatten sieben Teilnehmende der Maßnahmen 2. Chance und Qualifizierung und Beschäftigung im Juli in Hamburg.

weiterlesen ...

Nicht-Schüler*innen-Hauptschulabschluss geschafft

Sieben junge Menschen unter 30 haben im Rahmen des Programms "Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen" ihren Schulabschluss nachgeholt. Alle hielten am 20.07.2023 sichtlich stolz ihre wohlverdienten Zeugnisse in den Händen. Drei Personen haben den qualifizierten Abschluss geschafft. Für sie geht es zum Teil weiter in der Schule, andere streben eine Ausbildung an – auf dem freien Markt und in der Jugendwerkstatt Gießen.

weiterlesen ...

Tag der Nachbarn 2023

Am 26.05.2023 fand der diesjährige Tag der Nachbarn statt. Die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH beteiligte sich im Rahmen der vom Quartiersmanagement des Stadtteilbüros organisierten Aktion.

weiterlesen ...

Kaffee, Klatsch, Klamotten

Vom 22.04. bis 29.04.2023 findet die weltweite Fashion Revolution Week statt.

weiterlesen ...

Landesbester Prüfungsabsolvent

Im Sommer 2022 hat Christian Siech seine Prüfung zur Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Zerspanung abgelegt und diese mit Auszeichnung bestanden. Er ist der landesbeste Prüfungsabsolvent.

weiterlesen ...

Besuch der CDU-Kreistagsfraktion

Am 12.04.2023 besuchten Politiker*innen der CDU-Kreistagsfraktion die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH. Mit dabei war Landtagskandidat Lucas Schmitz.

weiterlesen ...

Armut von Kindern und Jugendlichen - was können wir tun? Ein Vortrag mit Diskussion

Dr. Melanie Hartmann wird am 26.04.2023 um 19.30 Uhr zum Thema „Armut von Kindern und Jugendlichen – was können wir tun?“ vortragen. Im Anschluss daran kommt sie mit Stadtrat Francesco Arman (Die Linke) und Geschäftsführerin Mirjam Aasman (Jugendwerkstatt Gießen gGmbH) und dem Plenum ins Gespräch. Im Fokus soll hier die Entwicklung von Handlungsoptionen stehen.


Wir laden Sie herzlich zu einem anregenden, gemeinsamen Abend ein!

weiterlesen ...

Die AGH-Maßnahme in der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH

In der Jugendwerkstatt können Sie, sollten Sie Arbeitslosengeld II beziehen, an der sogenannte Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (AGH) teilnehmen.

Die Maßnahme findet an 5 Tagen in der Woche im Umfang von 15-30 Stunden/Woche statt. Eingesetzt werden Sie in einem unserer 8 Arbeitsbereiche (Holzwerkstatt, Kaufhaus, Transport, Metallwerkstatt, Bistro, Kreativ/Textil, Fahrradwerkstatt oder Bauabteilung).

Sie wollen mehr erfahren? Dieses Video bietet Ihnen einen ersten Eindruck!

weiterlesen ...

Neujahrsempfang 2023

Am Montag, den 30.01., hieß das Team der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH seine Gäste zum Neujahrsempfang im Kaufhaus willkommen.

weiterlesen ...

Auch in diesem Jahr wieder dabei

Auch 2023 ist die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH mit einem Stand bei der Chance-Messe vertreten.

weiterlesen ...

Seiten

Front page feed abonnieren